Folge 39

Shownotes

❤️-lich Willkommen bei Ruhepol Deinem Ort für klare Gedanken, seelische Gesundheit und die Kunst, bei dir selbst anzukommen – auch in bewegten Zeiten.

Heute widmen wir uns zwei Themen, die aktueller nicht sein könnten – und doch häufig im Verborgenen bleiben: die zunehmenden psychischen Erschöpfung vieler Menschen – und einem Persönlichkeitsstil, der kaum bekannt, aber sehr verbreitet ist: Echoismus.

Beginnen wir mit einem Blick auf die Realität: Im Jahr 2024 und auch in diesem Jahr zeigen Statistiken und Medien eine deutliche Zunahme an Depressionen in Deutschland. Die Zahl der Fehltage durch Depressionen ist erneut gestiegen. Viele Menschen, die im Alltag funktionieren, berichten von innerer Erschöpfung, Überforderung oder emotionaler Leere. Sie halten durch – oft still, oft mit einem Lächeln – und fühlen sich dennoch zunehmend orientierungslos. Nicht, weil sie versagt hätten. Sondern weil die Anforderungen der Gegenwart still an ihren Kräften zehren.

Parallel dazu rückt ein Begriff in den Fokus, der bisher wenig Beachtung fand: Echoismus………

Echoistische Persönlichkeitsmerkmale beschreiben Menschen, die sensibel sind für das, was andere brauchen. Die nicht gerne im Mittelpunkt stehen, die Zurückhaltung üben – aus Achtsamkeit, aus Respekt, manchmal auch aus Gewohnheit. Sie stellen sich nicht in den Vordergrund, obwohl sie sehr viel zu sagen hätten. Sie sprechen oft bedacht – oder hören lieber zu. Und sie erleben Lob oder Aufmerksamkeit eher als Herausforderung denn als Genuss. Und die Abschluss Meditation 🧘‍♀️🕊️

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.